Sopran

Angela Kerrison ist in Botsuana geboren und aufgewachsen. Sie studierte am College of Music in Kapstadt und wurde nach ihrem Abschluss Mitglied des Ensembles der Oper von Kapstadt. Sie gewann den Internationalen Gesangswettbewerb der UNESCO in Verona,war Finalistin am Internationalen Wettbewerb in Strasbourg und Mitglied des Young Singer Projekts bei den Salzburger Festspielen. 

Während mehreren Jahren war Angela Kerrison Mitglied des Internationalen Opernstudios der Oper Zürich und Mitglied des Ensembles am Theater in Heidelberg.

Ausserdem wirkte sie in zahlreichen Projekten mit, z.B. an der Oper in Kapstadt, beim Schweizerischen Jugendsinfonieorchester, dem Concertgebouw Amsterdam, der Oper Lausanne, dem Amsterdam Her Musiktheater, dem Chicago Ravinia Festival und dem Auryn Quartett.

Im Herbst 2022 gab sie ihr Debüt an der Operettenbühne Hombrechtikon als „Hanna Glawari“ in Léhars „Die lustige Witwe“ und im Frühling 2023 als „Rosalinde“ in Strauss' „Die Fledermaus“ an der Operettenbühne Bremgarten.

 

Ethnosopran

Christin Maho studierte an der Swiss Jazz School Bern bei Sandy Patton und Denise Bregnard Jazzgesang und Improvisation. Weiterführende Studien führten sie nach New York (New School University). Wichtige sängerische und künstlerische Impulse erhielt Christin Maho in Masterklassen bei Maria Rondèl (Musical and Belting Techniques), Niranjan Jhaveri (Indian Jazz Vocal Techniques) sowie bei Sami Elkholy (Ägypten) in arabischer Gesangstechnik, Improvisation und Verzierung. 2013 zog Christin für ein halbes Jahr nach Israel. Sie vertiefte ihre Kenntnisse in orientalischer Musik, den ¼-Ton Skalen (Maqamat), der Gesangsimprovisation sowie den Verzierungen (Mawwal) bei Roni Ishran und Orna Zakai. Mit dem Berner Akkordeonisten Christian Hadorn tritt sie seit 2008 als Duo „deux fois c“ auf, eine Ode an das französische Chanson mit einem Hauch Jazz. Christin Mahos vielseitiges Repertoire umfasst neben dem Great American Songbook, den klassischen Jazz Standards sowie Gospels, Spirituals und französischen Chansons auch Werke wie „Sacred Concert“ von Duke Ellington, Jazz-Magnificat von Christoph Schönherr oder der Orientalische Solopart in Karl Jenkins’ Stabat Mater. Seit einigen Jahren ist Christin Maho zudem regelmässig als Schauspielerin auf der Bühne zu sehen. Unter anderem sang sie die Rolle der „Iduna“ aus Paul Burkhards „Der schwarze Hecht” bei der Emmentaler Liebhaberbühne. Neben ihrer umfangreichen Arbeit als Sängerin und Schauspielerin unterrichtet Christin Maho Sologesang an der Musikschule Region Thun und ist Referentin beim Studiengang Certificate of Advanced Studies (CAS) Singstimme sowie beim Vorkurs CAS Popgesang an der Hochschule der Künste Bern (HKB).